Schneetreiben
Die Pension Himmelstörle läuft in letzter Zeit nicht mehr besonders gut. Ales ist schon etwas heruntergekommen und braucht dringend einen Modernisierungsschub. Eva Keck, die Inhaberin der Pension, hat sich deshalb eine sehr zeitgemäße Marktstrategie einfallen lassen. Sie will ab sofort Blind Dates in ihrer Pension arrangieren. Die ersten Gäste werden bereits erwartet. Willi Nädele, bislang treuer Ehemann und unbescholtener Chef einer schwäbischen Strickwarenfabrik, und sein Stammtischbruder Udo Heiwender, Landmaschinenmechaniker, erwarten sich von diesem Wochenende anregende Abwechslung und aufregende (weibliche) Unterhaltung. Die tatsächlichen Überraschungen sind dann aber noch viel größer, als erwartet. Dazu tragen dr Gute Geist des Hauses –Alwine – ebenso bei, wie Wenzel Piefke, ein angeblicher Werbefilmer (der seinen richtigen Beruf niemals preiseben würde), sowie zwei weibliche Gäste des Hauses und natürlich der Knecht Kasimir, der erst heimlich, aber unheimlich, später nur noch unheimlich für Alwine schwärmt.
Eine schwäbische Komödie 3 Akten von Georg Ludy, bearbeitet von Iris Holz (Fischer)
Mitwirkende
Iris Holz (Fischer) als Alwine Schäbs, Pensoinsbeschäftigte
Jutta Reitz als Eva Keck, Pensionschefin
Rudi Luger als Willi Nädele, Strickwarenfabrikant
Oliver Dettling als Udo Heiwender, Stammtischbruder von Willi
Brigitte Raab als Gerlinde Nädele Gattin von Willi
Marga Kübler als Manuela Schikcer, Verlobte von Udo
Uwe Kotschner als Wenzel Piefke, Playboytyp aus der Filmbranche
Andreas Welle als Kasimir Scheu, Nachbar, bzw. Knecht der Pension Himmelstörle
Regie: Iris Holz (Fischer)
Souffleuse: alle
Maske : Lore Spohn
Kulissen: Oliver Dettling und Team
Deko: Elke Dettling und Susi Luger
Technik: Armin Fischer
Aufführungstermine:
11.11.2000, 25.11.2000, 02.12.2000, 30.12.2000